Zum Hauptinhalt springen

Hausordnung

Liebe Gäste!

Sie sind in diesen Tagen in unserem Jugendhaus Grafebuch zu Gast. 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in guter Gemeinschaft und viel Freude. 

Damit Sie sich hier wohlfühlen, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:

1. ZIMMERVERGABE

Je nach Gruppengröße stehen entsprechend Schlafräume und Sanitärräume zur Verfügung. Zunächst werden aus heiztechnischen Gründen die Zimmer im Erdgeschoss vergeben. Weitere Räume können zugemietet werden. Pro Schlafraum betragen die Kosten 24,- €, pro Sanitärraum 34,- €, jeweils für bis zu 2 Übernachtungen. Für Gruppen mit behinderten Menschen, die keine Stockbetten benutzen können, fallen keine Zusatzkosten für weitere Schlafräume an.

2. SAUBERKEIT

  • Im Haus sind Hausschuhe zu tragen.

  • Die Betten sind aus hygienischen Gründen zu beziehen. Sollte es an Bettwäsche fehlen, kann im Haus gegen eine Gebühr diese geliehen werden. Sollten wir bemerken, dass ein Bett, eine Decke oder ein Kopfkissen unbezogen benutzt werden, müssen wir die entsprechende Reinigungsgebühr verlangen.

  • Zur Vermeidung von Verschmutzungen der Wände nicht aus den Fenstern klettern. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Fluchtwege nur im Notfall benutzt werden.

3. MÜLLTRENNUNG

  • Wertstoffe gehören in den gelben Sack.

  • Papier und Pappe gehören in den blauen Container (Standort: Feuerwehrzufahrt Rückseite)

  • Glas, Blech und Giftmüll (z. B. Batterien) bitte selbst mitnehmen und entsprechend entsorgen.

  • Der Komposthaufen befindet sich hinter dem Haus, an der Straßenkreuzung

  • Restliche Abfälle in den Restmüll. (Standort: Feuerwehrzufahrt Rückseite)

4. OFFENES FEUER UND RAUCHEN

  • Im gesamten Haus gilt Rauchverbot. Das Haus ist mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet!

  • Offenes Feuer (Kerzen) ist in den Schlafräumen nicht erlaubt. In den Gruppenräumen sind entsprechende Kerzenständer oder Unterlagen zu verwenden, so dass kein Wachs auf den Boden kommt.

5. UMWELTSCHUTZ

Damit die Kalkulation des Aufenthalts einfacher fällt, haben wir uns für Komplettpreise, in denen die Wasser- und Stromkosten enthalten sind, entschieden. Trotzdem bitten wir auf die Umwelt zu achten:

  • Beim Lüften Heizung ausdrehen.

  • Beim Verlassen der Zimmer Licht ausschalten.

  • In der kalten Jahreszeit die Eingangstüre schließen.

6. PARKEN

  • Bitte die befestigten Parkplätze hinter dem Haus oder den Schotterparkplatz benutzen.

  • Das Parken im Hof und im gesamten Gelände ist verboten. 

  • Das Befahren des Hofes ist nur zum Be- und Entladen gestattet.

7. WENN WAS PASSIERT

  • Notfalltelefonnummern (Rettungsdienst und Feuerwehr Tel.: 112) stehen auf der Liste im Büro.

  • Erste-Hilfe-Kästen befinden sich im Büro und im Speisezimmer. Diese Kästen sind wichtig für den Notfall!

  • Schäden am Inventar können immer passieren. Diese bitte der Hausleitung mitteilen. 

  • Bei der Übernahme nicht gemeldeter Schäden werden diese grundsätzlich der neuen Gruppe zur Last gelegt.

  • Die Küche ist nach entsprechender Einweisung zu benützen. Die Küchenordnung ist zu beachten.

8. VOR DEM HAUS VERLASSEN

  • Das Haus ist besenrein zu verlassen.

  • Alle Papierkörbe in den Zimmern sind zu leeren. Ebenso der Restmülleimer in der Küche.

  • Eventuelle Umstellungen der Möbel sind wieder in die ursprüngliche Aufstellung zurückzuführen.

  • Die ausgemachte Abreisezeit ist einzuhalten.

  • Bei Nichtbefolgung dieser Punkte behalten wir uns eine zusätzliche Gebühr vor. 

9. WIR SIND FÜR SIE DA

Frau Heiss (Belegung und Buchung) Buchungsgemeinschaft Jugendhaus Oberpfalz

Tel.: 09661/891103 oder Ramona.Heiss@elkb.de

 

Frau König (Hausabnahme/akute Probleme)

Tel.: 09157/1413 o. 01 75/12 43 441

 

Dekanatsjugendreferent Diakon Loos (Allgemeine Infos)

Tel: 09151/7209921 oder Dekanatsjugend.hersbruck@elkb.de

 

Hausadresse: Grafenbuch 1, 92283 Lauterhofen, Telefon: 09157/469